Qualitative Methoden

Qualitative Methoden ergänzen quantitative Methoden (Umfragen, Data Science) und sind besonders bei Anliegen relevant, wo noch sehr wenig über Strukturen und Zusammenhänge bekannt ist. OGM bietet unterschiedliche Methoden der qualitativen Markt- und Meinungsforschung an, unter anderem

Ob Produkt-, Verpackungs-, Werbe- oder Logotest: OGM entwickelt für Sie das richtige Studiendesign. Produkttests werden häufig im OGM Teststudio durchgeführt. OGM hat durch seine zentrale Lage und somit sehr gute Erreichbarkeit hier einen klaren Vorteil. Wenn Kunden/Besucher befragt werden sollen und keine Kontaktdaten zu diesen vorhanden sind oder auch nicht weitergegeben werden dürfen, dann kommt eine Point-of-Sale-Befragung zum Einsatz.

OGM hat im Laufe der Jahre eine Vielzahl von Tests in verschiedensten Bereichen durchgeführt – seien es Lichtschalter, Zigaretten, Werbespots für Babywindeln bis hin zu Schokoladeverpackungen. Unterschiedliche Produkte verlangen nach unterschiedlichen Zielgruppen. Diese werden zuvor aus dem OGM Online-Panel rekrutiert, um die richtige Zielgruppe zu befragen, also beispielsweise Eltern von kleinen Kindern. Die Tests selbst werden meist durch persönliche Befragung (face-to-face) durchgeführt, können in bestimmten Fällen (etwa Werbespottests) aber auch online erfolgen.

Um grundlegende Motive und Einstellungen spezieller Kunden-/Klientengruppen, über die man bisher nur sehr wenig weiß, herauszufinden, oder um die Sichtweisen unterschiedlicher Stakeholder integriert kennenzulernen, sind Fokusgruppen/Workshops eine effiziente Methode.

7 bis 9 Zielpersonen sitzen an einem Runden Tisch und diskutieren über die anfangs vom Moderator eingebrachten Themen, in weiterer Folge entwickelt sich meist eine positive Dynamik und die Gruppe diskutiert untereinander. Vom Moderator wird der Diskussionsverlauf mit Fingerspitzengefühl gesteuert, um die explorative Wirkung zu optimieren.

Die Diskussion dauert je nach Dynamik und zunehmender Auflockerung 1,5 bis 3 Stunden, wird auf Wunsch auf Video aufgezeichnet und kann in einem Nebenraum mitverfolgt werden. OGM verfügt über einen eigenen Diskussionsraum im repräsentativen Altbau im OGM-Büro gegenüber der Wiener Staatsoper.

Häufig können aus den Ergebnissen einer Fokusgruppe in Folge maßgeschneiderte Umfragen erstellt und somit zusätzlicher quantitativer Mehrwert gewonnen werden.

 

Manchmal können nur Experten aus verschiedenen Gebieten Antworten zu Ihren Fragen liefern. Die starke Marke OGM hilft hier, Türen zu öffnen. Sei es, dass Journalisten befragt werden sollen oder Politiker oder Fachexperten: OGM hilft Ihnen, die richtigen Gesprächspartner für Ihr Thema ausfindig zu machen, für ein Interview einzuladen und das Interview professionell abzuwickeln.
Oft werden Experteninterviews für Ideengenerierung oder Ideenabtestung eingesetzt. Selbstverständlich bleiben, wie bei allen anderen Methoden der Markt- und Meinungsforschung, die ExpertInnen selbst anonym.
Bei Interesse treten Sie bitte unverbindlich mit uns Kontakt auf, wir entwickeln gerne ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Anliegen.

Tiefeninterviews werden hauptsächlich vor der eigentlichen Befragung durchgeführt, um alle Bereiche eines Themas abbilden zu können. Das Ziel ist es, möglichst viele und breit gestreute Antworten zu einem Thema zu erhalten. Ähnlich wie bei Fokusgruppen geht es darum, Motive und Hintergründe zu erforschen, meist rund um Themen und Zusammenhänge, die noch nicht bekannt oder sensibel sind.

Diese Art von teils völlig frei geführtem Interview erfordert höchste Ansprüche an die Interviewführung. Somit werden OGM Tiefeninterviews nur durch speziell geschulte Interviewer oder die Projektleiter selbst durchgeführt, die jedenfalls über das Fachwissen zu dem speziellen Thema verfügen.

Bei Interesse nehmen Sie bitte unverbindlich mit uns Kontakt auf, wir entwickeln gerne ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Anliegen.