Der Vertrauensindex wird von OGM in Kooperation mit der Austria Presse Agentur (APA) seit mehr als 20 Jahren mehrmals pro Jahr durchgeführt und gilt als der „Pisa-Test für die politische Klasse“. Besonders häufig nachgefragt ist der Vertrauensindex für Bundespolitiker. OGM führt jedoch auch eine Reihe weiterer Vertrauensindizes durch, etwa für Landespolitiker bestimmter Bundesländer, Institutionen (etwa Polizei oder Bundespräsident), NGOs, Verbände und Berufsgruppen.
Befragt werden beim Vertrauensindex üblicherweise 800 wahlberechtigte Österreicher, die repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Bundesland und Bildung zufällig aus dem OGM Online-Panel ausgewählt wurden. Die einzelnen Items (Politiker, Verbände etc.) werden den Befragungspartnern in zufällig rotierender Reihenfolge vorgegeben. Die Fragestellung ist seit Beginn des Vertrauensindex vor über 20 Jahren gleich, nämlich „Vertrauen Sie … oder vertrauen Sie … nicht oder kennen Sie … nicht?“
Der Vertrauenssaldo errechnet sich als die Differenz der Prozentwerte von „Vertraue“ und „Vertraue nicht“. Wenn also beispielsweise 55% der Befragten einem Politiker vertrauen, 30% ihm nicht vertrauen und die restlichen 15% diesen Politiker nicht kennen, dann beträgt der Vertrauenssaldo dieses Politikers +25 Punkte (55-30).
Bei Interesse nehmen Sie bitte unverbindlich mit uns Kontakt auf.