OGM/Kurier Sonntags- und Kanzlerfrage Bundespolitik

Wenig Veränderung seit Jänner. ÖVP, SPÖ etwas erholt, FPÖ auf hohem Niveau stagnierend, aber immerhin noch deutlich über der 30%-Marke – die Turbulenzen rund um das Platzen der Koalitionsverhandlungen und der freundliche Empfang der neuen Regierungsmitglieder (siehe aktuellen OGM/APA-Vertrauensindex) haben der FPÖ keinen deutlich sichtbaren Rückgang der Wählergunst gebracht.

Leichte Zuwächse für Stocker und Meinl-Reisinger im Vergleich zu Jänner, Kickl weiter klar an der Spitze mit leichtem Rückgang ebenso wie Kogler. Stocker bereits mit kleinem Kanzlerbonus. Stocker mit 81% Kanzlerwert in der eigenen Partei gleichauf mit Kickl (mit geringen Verlusten seit Jänner). Babler und insbesondere Kogler in der eigenen Partei etwas schwach (Rückzug Kogler).
Methodik: Es wurden insgesamt 1.042 repräsentativ ausgewählte Wiener Wahlberechtigte im Zeitraum 4.-9.4.2025 online befragt. Die Ergebnisse der Sonntags- und Kanzlerfrage sind eine Hochschätzung auf Basis deklarierter TeilnehmerInnen (haben eine Partei/Kanzlerkandidaten angegeben). Die maximale Schwankungsbreite liegt bei ±3,2%.